Finanz- und Nachfolgeplanung
		Kundenverwaltung (FPM)
		
| Finanz- und Nachfolgeplanung - 2025-03 | |
|---|---|
| 1. | Es wurde ein neuer Vorgang zur Erfassung von "Privater Krankenvollversicherung" geschaffen. Der Beitrag lässt sich aus verschiedenen Komponenten, wie Basisabsicherung, Altersrückstellung, etc... zusammensetzen. Auch werden Zuschüsse und gesetzliche Zuschläge automatisch berücksichtigt. | 
| 2. | Für den Vorgang "Wertpapier" vom Typ Anleihe wurde zum besseren Verständnis und zur Kompaitibilität mit Financial Lighthouse eine Option "Wiederanlage nach Fälligkeit" ergänzt, die vormals automatisch angenommen wurde. | 
| 3. | Sofern aus dem Programm auf financial Lighthouse zugegriffen wird und dies über einen Proxy erfolgt, der eine Authentifizierung erfordert, so scheiterte die Anmeldung. Dies wurde verbessert. | 
| 4. | In der Auswertung "Vermögen > Aktiva > Sonstiges Vermögen" werden die Anlagen in einer "Vermögensverwaltenden Gesellschaft" nun nicht mehr als Summe dargestellt, sondern als einzelne Positionen. | 
| 5. | Die Auswertung unter Beteiligungen > Unternehmen > Einnahmen/Ausgaben zeigte bei den Einnahmen aus Kapitalvermögen für die Quartale nicht die Summe des Jahres an. Die jährliche Berechnung ist korrekt, das Darstellungsproblem wurde bereinigt. | 
| 6. | Unter Planeinstellungen > Prämissen wurden die Werte aus der ganz rechten Spalte nicht mit in die Voreinstellungen übernommen, wenn die zugehörige Schaltfläche betätigt wurde. Dies wurde ergänzt. | 
| 7. | Verbleiben die Gewinne einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft auf dem Geschäftskonto, so wurde die ermittelte Gewerbesteuer des Unternehmens zusätzlich auch in der privaten Liquiditätsrechnung und damit doppelt abgezogen. Dies wurde bereinigt. | 
| 8. | Im Erbfall wird bei Auflösung der Zugewinngemeinschaft ein fiktiver Zugewinnausgleich ermittelt. Dazu müssen bei der Bestimmung der beiden Vermögen der Ehepartner die enthaltenen latenten Steuern abgezogen werden, was nun erfolgt. | 
| 9. | Es wurde ein neuer Vorgang zur Erfassung von Krankenzusatzversicherungen geschaffen, um diese von der Krankenvollversicherung abzugrenzen. | 
| Kundenverwaltung (FPM) - 2025-03 | |
| 1. | Beim Upgrade der Datenbank auf die aktuelle Version wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Tabelle "kinderanzahl" bereits besteht. Dies hatte jedoch keine Auswirkung und wurde bereinigt. | 
| 2. | Sofern eine Stornorechnung erfasst wird, prüfte das Programm bei einem B2B Kontakt, ob eine Steuernummer des Kunden erfasst ist. Diese Überprüfung wurde entfernt. | 
| 3. | Unter "Buchhaltung > Zahlungsübersicht" wurden im Kontextmenü (rechte Maustaste) die Punkte "Rechnung erstellen" und "Bezahlt" ergänzt. | 
| 4. | Im Administrationsbereich kann man im Änderungsprotokoll nun auch nachvollziehen, welcher Mitarbeiter wann welches Objekt gelöscht hat. | 
					
					